Katastrophenschutz ? Fernmelder ? Was ist das und was macht Ihr eigentlich ?

Diese und ähnliche Fragen hören wir schon manchmal. Die Facheinheit IuK ist als Regieeinheit (was für "in eigener Zuständigkeit" steht) eine eigenständige Hilfsorganisation der Stadt Cuxhaven.

Die Stadtverwaltung als Katastrophenschutzbehörde (KatS-Behörde) ist bei der Abwehr von Gefahren in besonderem Maße gefordert, schnelle und sachgerechte Entscheidungen zu treffen, die einer sich ständig ändernden Lage angepasst sind.

Dieses kann nur dann erfolgreich geschehen, wenn die zuständige Katastrophenabwehrleitung über ein personell und materiell gut ausgestattetes Führungsmittel verfügt. Schwere Naturkatastrophen und andere Schadensereignisse haben gezeigt, dass es häufig Probleme im Bereich der Kommunikation gab.

Vor mehr als 40 Jahren hat die Stadt Cuxhaven 1970 daher den Fernmeldedienst in eigener Regie aufgestellt und kontinuierlich ausgebaut. Über diese Internetseite möchten wir Ihnen Eindrücke von den technischen Möglichkeiten und den sich daraus ergebenden Aufgabenfeldern der Facheinheit Information und Kommunikation (IuK) geben.

 

Um ihre Aufgaben zu bewältigen, verfügt die Facheinheit Information und Kommunikation über ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die in verschiedene Gruppen aufgeteilt sind. Wir unterstützen dabei als Dienstleister im Bereich Kommunikation Behörden und Organisationen bei Einsätzen mit hochwertigem technischem Equipment und gut geschultem Personal.

Wir stellen "Verbindungen" her im Bereich:

  • BOS-Funk analog (4m/2m) und digital (TETRA)
  • IT-Technik zur Einsatzabwicklung
  • Telefonieanbindung drahtgebunden und kabellos
  • Mobile Internet-, Fax- und Datennetze


Die Facheinheit unterstützt Einsatzeinleitungen bei Gefahrenlagen unterhalb und oberhalb der Katastrophenschwelle, für den Bereich Cuxhaven im Besonderen bei

  • Allgemeiner Gefahrenabwehr
  • Sturmflutgefahrlagen
  • Massenanfall von Verletzten (MANV)
  • Überregionale Hilfeleistung / Ü-MANV


Darüber hinaus bilden die Sprechfunkausbilder der Facheinheit IuK Einsatzkräfte der Cuxhavener Hilfsorganisationen im digitalen TETRA-BOS-Funk aus und schulen Sprechfunker im Analogfunk zu Endanwendern im Digitalfunk um.
Haben Sie Interesse bei uns als ehrenamtlicher Helfer mitzuwirken oder können wir Ihnen auf Fragen zu den Themen Kommunikation weiterhelfen? Wir würden uns freuen. Eine optimale Ausbildung in den Bereichen Sprechfunk der BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben), drahtgebundene und -ungebundene Fernsprechmittel und IT-gestützte Einsatzabwicklung sowie eine gute Kameradschaft werden bei uns garantiert.